Quellstoffe als Appetithemmer und Appetitzügler

Appetithemmer stehen ganz hoch im Kurs: CM3 Alginat (siehe auch CM3 Diät), Bionorm, Matricur, Natuvit Extra, Perix (Samenhüllen der Ispaghula-Pflanze) oder Lorex und Glukomannan-Propol (mit dem “Wirkstoff” Konjak bzw. Konjakmehl) sind beispielsweise solche Präparate. Es handelt sich hier um eine Substanz, die aus der Wurzel der Konjac-Pflanze (Teufelszunge) gewonnen wird.

Glukomannan ist ein Ballaststoff und ein Eindickungsmittel für Speisen. Es quillt im Magen auf und erzeugt so ein Sättigungsgefühl. Aber Ballaststoffe in organischen Nahrungsmitteln zeigen den gleichen oder sogar besseren Effekt, verbunden mit der Bereitstellung von wertvollen Nährstoffen.

Die geschluckten Kapsel aus verschiedenen Quell- und Sättigungsmitteln dehnt sich im Magen durch die Magensäfte auf ein Vielfaches ihres ursprünglichen Volumens aus und soll so Appetit mindern. Eine recht gute Möglichkeit, seinen Hunger einzudämmen – aber Fett ist dabei noch keins verbrannt. Und es gibt einfach bessere Möglichkeiten.

Auch bei diesen Präparaten wird der Eindruck erweckt, mit der Einnahme eines Mittels sei alles in Ordnung, mit den schon genannten Folgen. Wenn nicht gleichzeitig Änderungen im Ernährungs- und Bewegungsverhalten passieren, sind auch sie sinnlos. Einige der Appetithemmer sind außerdem meiner Meinung nach massiv überteuert.

Ich erwähnte es ja gerade: Der Fettstoffwechsel wird durch die Quellstoffe nicht angekurbelt. Macht nichts. Den Fettverbrennungseffekt verspricht nämlich die Gruppe der: